Aufgaben der Forschungsvereinigung Elektrotechnik
Die FE arbeitet zusammen mit den Unternehmen der deutschen Elektro- und Digitalindustrie und renommierten Forschungspartnern bei Hochschulen und weiteren gemeinnützigen Instituten an der Planung und Durchführung gemeinsamer, vorwettbewerblicher Forschungsvorhaben, die insbesondere auf einen breitenwirksamen und zielgerichteten Wissens- und Technologietransfer fokussieren. Die FE ist dabei eine zentrale Schnittstelle zwischen Industrie und Wissenschaft. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
- die Identifizierung von praxisnahen Forschungsthemen durch die Bereitstellung einer Austausch- und Diskussionsplattform
- die Organisation von Innovationsprojekten mithilfe diverser Förderinstrumente
- die Beratung von gemeinnützigen Forschungseinrichtungen und Unternehmen bei der Ausarbeitung von Förderanträgen
- die Antragseinreichung beim jeweils zuständigen Projektträger
- die Anwendung diverser Instrumente für einen zielgerichteten und breitenwirksamen Wissens- und Ergebnistransfer
- die Administration von Forschungsvorhaben über die gesamte Projektlaufzeit
- die kostenlose Bereitstellung von aktuellen Forschungsberichten für die interessierte Öffentlichkeit sowie die Verbreitung von Projektergebnissen über diverse Kanäle und Veranstaltungen
- den Ausbau des Innovationsnetzwerks der deutschen Elektroindustrie